Weihnachtspäckchenkonvoi 2017

Auftrag erfolgreich ausgeführt!

Unsere Tabler Stephan Engelhardt, Thorsten Gebhardt und Armin Gambal sind heute Morgen um 07:00 Uhr Ortszeit mit Team „Bulgarien“ wieder in Hanau eingetroffen.

Mehr als 5.000 km haben sie in den vergangenen sieben Tagen hinter sich gelassen, um am Außenposten Europas den Kindern ein Weihnachtsgeschenk zu überbringen. Mitgebracht haben sie wunderbare Momente, tolle Erfahrungen und viele neue (kleine) Freunde.

132.000 Päckchen wurden in diesem Jahr nach Bulgarien, Rumänien, Moldawien und die Ukraine gebracht.

DANKE Euch allen für die Unterstützung des Round Table Weihnachtspäckchenkonvois 2017 und auch Euch eine schöne Weihnachtszeit!

Round Table Weihnachtspäckchenkonvoi startet auch aus Edesheim

 

mv-edesheim

„Kinder helfen Kindern“ Mitglieder des Musikvereins Edesheim packen Weihnachtspäckchen für Kinder und Jugendliche in der Ukraine, Moldawien und Rumänien

Bild: Der Musikverein Edesheim und Vertreter des Round Table Göttingen bei der Übergabe der Weihnachtspäckchen

EDESHEIM An einer Weihnachtspäckchenaktion des Göttinger Vereins „Round Table 89“ hat sich jetzt der Musikverein Edesheim beteiligt. Die bundesweite Aktion des Round Table sammelt Weihnachtspäckchen, von Kindern für Kinder, und bringt diese nach Rumänien, Moldawien und in die Ukraine. Ziel der Aktion ist es, vielen Tausenden, verarmten und Not leidenden Kindern zu Weihnachten eine besondere Freude zu machen und ihnen zu zeigen, dass sie nicht vergessen sind. Dafür konnten sich auch dieses Jahr wieder viele Kinder und Jugendliche aus Göttingen und Umgebung begeistern. Der Göttinger Tisch steuert 273 zu den insgesamt rund 66.000 Päckchen bei. Round Table ist ein Serviceclub junger Männer, dem weltweit über 100.000 Mitglieder angehören. Ziel der Vereinigung ist es, junge Menschen zu fördern sowie zur Bildung und Vertiefung internationaler Verständigung, Freundschaft und Zusammenarbeit beizutragen. Seit 2001 fährt der Weihnachtspäckchenkonvoi (www.weihnachtspaeckchenkonvoi.de) in die armen Regionen Europas.

Waffelverkauf beim Gänselieselfest zugunsten der Heilsarmee

Suppe, Seife, Seelenheil
RT 89 spendet 1.000 Euro für die Heilsarmee

GÖTTINGEN Round Table 89 Göttingen hat jetzt die Einnahmen seines Standes vom Gänselieselfest dem Wohn- und Übernachtungsheim für Frauen und Männer der Heilsarmee in der Göttinger Innenstadt gespendet. Die Spende in Höhe von 1000 Euro wird zur Renovierung zweier Wohnheimzimmer verwendet. Round Table ist ein Serviceclub, der durch HandsOn-Projekte Geld und Sachspenden für regionale, wohltätige Initiativen und Vereine sammelt. „Das Wohn- und Übernachtungsheim der Heilsarmee erfüllt aus Sicht der Clubmitglieder eine wichtige soziale Funktion“, betonte Carsten Bischoff, Präsident des RT 89, bei der Scheckübergabe. Unter der Leitung von Diplom-Sozialpädagogin Esther Gulde finden bedürftige Menschen dort Unterkunft, Verpflegung und seelische Fürsorge nach dem Prinzip „Suppe, Seife, Seelenheil“. Die Heilsarmee ist eine evangelische Freikirche und Mitglied des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche Deutschland.

http://www.goettinger-tageblatt.de/Goettingen/Uebersicht/Round-Table-89-Goettingen-spendet-1000-Euro-an-Heilsarmee

img_6530img_6798Scheck für die Heilsarmee: Im Bild die RT 89-Mitglieder Marco Engelhardt, Jasper Wiese, Lennard Liebing, Carsten Bischoff und Stephan Engelhardt mit der Leiterin des Wohn- und Übernachtungsheims, Esther Gulde

Happy Birthday!

Happy birthday, Matthias Maas (RT26 Essen)!…
Matthias hat den RT89 Göttingen zu ThyssenKrupp eingeladen und in Rahmen unserer alljährlichen Harzfahrt in der Villa Hügel empfangen. Jetzt, mit 40, soll ihn der RT89-Flachmann allzeit wärmen und der RT89-Hyderabad/Indien-Pin seine Sammlung ergänzen!image

Klasse im Toten Winkel

„Raus aus dem toten Winkel“

„Raus aus dem toten Winkel“

Raus aus dem toten Winkel!

Schulkinder über die Gefahren des toten Winkels aufklären: mit dieser einfachen Idee hat Round Table seit dem Projektstart im Jahr 2008 schon über 100.000 Kinder in ganz Deutschland erreicht – und jedes Jahr kommen tausende Kinder dazu.

Die Aktion ist ein weiteres Leuchtturmprojekt von Round Table, das so erfolgreich ist, dass es von Nord nach Süd, von Ost nach West an vielen der über 220 „Tische“ in Deutschland Jahr für Jahr aufs Neue gestartet wird.

Auch dieses Jahr haben wir in Zusammenarbeit mit der Polizei Göttingen sowohl am Theodor-Heuss-Gymnasium, als auch am Otto-Hahn-Gymnasium dieses Schulprojekt umgesetzt und konnten zahlreiche Klassen an mehreren Tagen in die Gefahren des toten Winkels einweisen.

Wir fokussieren uns bei der Aktion „Raus aus dem toten Winkel“ auf Kinder der 5. Schulklasse kurz nach deren Einschulung, die wir mit Unterstützung der Schulen und Lehrer/-innen vor Ort für die Gefahren des Schulweges sensibilisieren möchten.

Vorher werden die Schüler mit einer theoretischen Unterrichtung seitens der Polizei in Person von Jörg Arnecke (Verkehrssichherheitsberater) versorgt, um die Kinder bereits im Vorfeld für die Aktion zu sensibilisieren. Wie lassen sich Unfälle mit LKW und Co. vermeiden? Wie verhalte ich mich im korrekt Straßenverkehr?

Dann greifen wir von Round Table aktiv in das Geschehen ein: mit einem LKW auf dem Schulhof, Absperrband und einigen freiwilligen Helfern zeigen wir den Kindern, wie Ihre ganze Klasse im toten Winkel verschwindet. Vor allem aber erfahren die Kinder „live“, wie man sich verhält, wenn ein LKW in der Nähe ist.

Wie viele Kinderleben wir mit dieser Aktion schon gerettet haben? Das werden wir immer wieder gefragt. Wir wissen es nicht. Aber wenn es ein einziges sein sollte, ist es die Aktion schon mehr als wert!

Weiterführende Links und Quellen:

http://toter-winkel.de
https://www.round-table.de/service/raus-aus-dem-toten-winkel-nsp-20082009/
http://www.goettinger-tageblatt.de/Goettingen/Uebersicht/Schueler-aus-Goettingen-werden-fuer-Strassenverkehr-fit-gemacht 

Frühjahrsputz Freibad Weende

Wie auch schon im vergangenen Jahr hat unser Tisch beim Frühjahrsputz des Weender Freibads unterstützt. Dabei haben wir die beiden Volleyballfelder von Unkraut befreit und die Rasenkante sauber abgestochen, sodass pünktlich zum Saisonstart wieder fleißig gespielt werden kann.

Vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung.

freibad-weende